Große Freiheit.

So lautete eines meiner heutigen Gedichte – eines, das aus fünf von einer anderen Teilnehmerin vorgegebenen Worten gedichtet werden musste. In meinem Fall lautete die Vorgabe: Strandläufer, Gezeiten, Mieder, Granatapfel, Fahrplan. Kleine künstlerische Freiheiten zugunsten von Rhythmus und Form waren erlaubt. Das Ergebnis stieß auf allgemeine Erheiterung und Begeisterung – es kamen keinerlei Verbesserungsvorschläge.   Große Freiheit   Apfel, angebissen. … Weiterlesen…

In medias res…

…hieß es gestern Abend gleich nach dem „Abendbrot“. Im Zuge einer kurzen Vorstellungsrunde lautete die Aufgabenstellung, sich einen Interviewpartner aus der Gruppe zu suchen, diesen nach Lust und Laune zu befragen und aus 5 Wörtern aus seinen Antworten den ersten Versuch über ein Gedicht zu machen. Das Gedicht durfte ein Porträt des anderen sein, konnte aber ganz ein anderes Thema … Weiterlesen…

Mein 7-Kampf nach Sylt…

…bestand aus den Disziplinen Auto – Bus – Flug – Bus – Bahn – Bus – Fuß. Während die erste Disziplin dank der Künste und trotz der kleinen Umwege meines lieben Fahrers ohne Zwischenfälle blieb, erwartete mich am Flughafen ein interessantes Phänomen. Die Schlange in den Sicherheitsbereich im Untergeschoß war so lang, dass man von der Rolltreppe fast nicht runterkam! … Weiterlesen…

3 Stunden ohne Regen: Ein Versuch über den Sommer?

Die Tatsache, dass es heute schon seit Stunden nicht mehr geregnet hat, macht merkwürdige Sachen mit den Menschen. Während Max sich wild entschlossen auf den Rasenmäher und in den gatschigen Garten stürzte, machte ich mich ebenso wild entschlossen über die Eismaschine her. Das Ergebnis? Ein herrlich cremiges Mandarineneis mit Knusperkokosüberraschung! Hier gehts zum Rezept… … Weiterlesen…

Ready, Pack, Go – Sylt ruft!

Moin, moin, morgen geht es also los, zum ersten Single-Urlaub seit einigen Jahren, natürlich ohne single zu sein! Immer wieder aufregend, auch wenn es nur 1 Woche Sylt ist, zum Dichten in den – vermutlich nassen – Dünen. Das Packen ist immer wieder eine faszinierende Sache. Wieso kommt es, dass ich für 1 Woche fast ebenso viele Dinge mitnehmen muss … Weiterlesen…

Das war Lissabon

Sommer, Sonne, eine neue Sprache, eine etwas heruntergekommene Stadt mit sehr viel Flair, urigen Straßenbahnfahrten und einer keinesfalls von der Hand zu weisenden nationalen Süßspeise (pastéis de nata) und in der letzten Stunde noch einem passend genialen Kochbuch über die süße Küche und die unzähligen "pastelerias" Lissabons! Wenn da nicht der vierstündige Stopover in Mailand wäre, einfach perfekt! Und schon ruft … Weiterlesen…

Wenn (und weil) alles stimmt…

…was im Reiseführer steht, ist Lissabon am Sonntag sehr zu. Große Supermärkte haben vormittags kurz offen, der Rest der Läden ist den ganzen Tag geschlossen. Das wäre für unsereins, die wir ja in Österreich nicht gerade mit liberalen Öffnungszeiten gesegnet sind, nicht so befremdlich, wenn die Geschäfte in Lissabon an allen anderen Tagen nicht luxuriöserweise bis 24 Uhr offen hätten … Weiterlesen…

I love summer

Das stellte ich auch heute wieder fest, als wir bei erneuten 34 Grad die Stadt unsicher  machten. Unsicher ist dabei allerdings in vielerlei Hinsicht ein gutes Stichwort: denn für die Füße sind die Flipflops ebenso gewöhnungsbedürftig wie für die Haut die Sonne. Nicht, dass ich auf die Idee käme, die Stadt der sieben Hügel (irgendwer muss sich da allerdings sehr stark … Weiterlesen…

Verlaufen!

Erster Tag in Lissabon – erster Schock! Ich habe mich verlaufen, etwas was mir in dieser Form noch nie passiert ist! Wieder einmal hat Max unser Hotel gebucht und nach dem bahnhofsnahen Wellensittichkäfig für maximal einen kleinwüchsigen Sittich, den wir in Luxemburg bewohnten, hatte er in Lissabon entweder ein Goldhändchen oder sehr viel Glück. Das Apartment-Hotel, in dem wir gelandet … Weiterlesen…