Ein 2-halbe-Tage-Ausflug nach Köln: imposanter Kölner Dom an genialem 25 hours Hotel über wunderbarem Open Air-Konzert

Als Geburtstagsgeschenk bekam ich heuer, was ich mir sehnlichst gewünscht hatte: wieder einmal ein Live-Konzert von Van Morrison zu hören. Da dieser nicht in Wien auftrat, sondern in Köln, konnte ich erstmals meine Freundin C. in Köln besuchen und gemeinsam mit Max ein klein bisschen von Köln kennenlernen – und bei lauschigem Wetter ein wunderbares Konzert vor dem imposanten Kölner Dom genießen. Thanks, my love!

Die Highlights neben dem frisch eröffneten, genialen Hotel und dem lauschigen Konzertabend vor dem Kölner Dom: ein Picknick am Rhein mit kühlen Drinks und Poke Bowls, Spaziergänge durch Altstadt und entlang des Rheins zum Rheinauhafen, der wunderbare TASCHEN-Buch-Laden, tolle Architektur in modern und liebevoll alt, 3D-Werbe-Eistüten an jedem Eck, eine tolle Buddha Bowl im Cafe „Kaffee und Kuchen“, tolles Frühstück im Hotel, die Poke Bowls von Poke Makai, leckerstes Eis von Ice Cream United im belgischen Viertel und viele kleine Läden für viel zu wenig Zeit und viel zu viel Hitze. Hier ein paar Impressionen:

Das wunderbare, nagelneue 25 hours Hotel „The Circle“:
Koeln-001
 Koeln-002
Koeln-003
 Koeln-017
 Koeln-018
 Koeln-021
 Koeln-022
 Koeln-028
 Koeln-029
 Koeln-032
 
 Und sonst…
 Koeln-004
 Koeln-005
 Koeln-006
 Koeln-007
 Koeln-008
 Koeln-009
 Koeln-010
 Koeln-011
 Koeln-013
 Koeln-014
 Koeln-015
 Koeln-016
 Koeln-019
 Koeln-020
 Koeln-023
 Koeln-024
 Koeln-025
 Koeln-026
 Koeln-027

WEIHNACHTSBERLINALE: Weihnachten im Kalten und Grauen

Weihnachten in Berlin im Schnelldurchlauf, noch rasch, bevor Silvester Weihnachten überholt: Obwohl die Tage noch kürzer und noch grauer waren als in Wien, hat uns der Tapetenwechsel – naja, der Wechsel von Tapete zu Stuck – gut getan. Zwischen Tiergarten und KaDeWe, gefundenen und nicht gefundenen Geocaches, Wannsee und netten Lokalen entdeckten wir auch einige tolle Lokale und haben viele … Weiterlesen…

Berlin – Eine kulinarische Weltreise

Wer mich kennt, weiß: Ich habe ein Faible für Weltreisen. In Berlin, wo wir unseren Weihnachtsurlaub verbrachten, kann man dieses auch kulinarisch wunderbar ausleben – nur das Wetter konnte nicht darüber hinweg täuschen, dass wir eben doch nicht in Peru, in der sommerlichen Bretagne oder in Vietnam waren. Hier sind meine Entdeckungen: 1) BERLIN: Frühstück im Tomasa, Villa Kreuzberg, Kreuzbergstraße … Weiterlesen…

Sommerliche Grüße aus der Vielseenwelt

Das passiert, wenn man den Liebsten nach 3 (gefühlten 17) Wochen wiedersieht und ein langes Wochenende lang gemeinsam die Gegend zwischen München und Bregenz unsicher macht: 1 Wochenende 2 Personen 3 Länder: Österreich, Deutschland, Schweiz 4 Seen: Starnbergersee, Ammersee, Bodensee, Bad Waldsee, v.a. die ersten beiden wahre Traumseen zum Immerwiederkommen 5 Kilogramm: GesammelteSteine   Wiedersehen   Seele baumeln    Blödeln  … Weiterlesen…

Fotofragenfreitag, diesmal aus Hamburg

Nach zweiwöchiger Urlaubspause – 2 Wochen Hamburg inklusive zugehörigem Schmuddelwetter mit vereinzelten Sonnenschauern – bin ich wieder dabei und beanworte Steffis Freitagsfragen, bevor ich in wenigen Stunden zurück nach Wien fliege: 1. Was vermisst du gerade? Den Liebsten an meiner Seite, denn seit wir uns vor 10 Jahren kennen gelernt haben, waren wir nie länger als 1 Woche getrennt – und … Weiterlesen…

Die unbestrittene Nummer 3 in meinem Leben

3 Tage Hamburg bekräftigen, was sich schon seit einiger Zeit abzeichnete: Hamburg ist mene unumstrittene Nummer 1 in Europa, und die unumstrittene Nummer 3 weltweit, fast unmittelbar hinter Sydney und New York. Weitere Erkenntnisse und Geständnisse: 1) Ich bin bekennender Markt-Junkie. Damit meine ich allerdings keine Märkte, auf denen neur Ramsch als alter Trödel ausgegeben wird, um den Preis höher ansetzen … Weiterlesen…

Das waren Hamburg, Ostsee & Berlin 2011

Es war ein Zufall, dass wir uns gerade in Schönberg ein Apartment suchten, aber dass es dort "Kalifornien" heißt, verhieß gutes Wettter. Und das hielt, wie ihm geheißen. Endlich, nach einer Woche im regnerisch-stürmischen Sylt war kalifornischer Hochsommer ausgebrochen, mitten an der Ostsee. Radfahren mit Meerblick und durch endlose Kamillen- und Mohnfelder, Relaxen mit Meerblick auf dem Balkon unseres Apartments … Weiterlesen…

Das war Sylt 2011

Die lyrischen Tage sind zu Ende, Ihr könnt also wieder getrost und ohne eure grauen Zellen übermäßig anzustrengen, wieder mein Blog lesen. Über Sylt gibt es nach all den lyrischen Anwandlungen und Abhandlungen nicht viel zu sagen außer: das Wetter war eher mäßig als mittel, der Kurs ganz anders als im letzten Jahr, aber dennoch oder gerade deswegen sehr inspirierend. … Weiterlesen…

Begegnung

BEGEGNUNG eintauchen anschwimmen gegen weit aufgerissene augen hunderte tausende in geschlossener formation mit unumstößlichem ziel   ein eindringling in ihrem schillernden terrain der nichts versteht von schwimmen schuppen schulen ungeübt nach luft schnappt sich orientieren muss am land seltsame flossen mit zehen hat mitten im fluss einen korallenstock zum festhalten sucht einen blauen seestern einen unterirdischen leuchtturm atemlos einen glitzernden … Weiterlesen…