Berlin

Letzte Aktualisierung: 30.12.2013

Fotoimpressionen aus Berlin

Berlin war für uns 2005 der Abschluss von drei verregneten Schwedenwochen und besonders schön, da dort gerade eine Hitzewelle ihr Wesen trieb! Auch als Stopover auf dem Weg in den oder aus dem Norden bewährte sich Berlin bereits mehrfach, egal ob auf der Abreise aus Rügen oder von der Ostsee. Eine Traumstadt mit vielen netten Lokalen und Läden, viel Grün und tollen Radwegen! Auch als Weihnachtsurlaub 2013 war Berlin eine Reise wert, aber im Sommer ist es natürlich viel schöner!

>>Zu den Rezepten aus Deutschland…

Tipps zum Nachreisen, Nachlesen und Nachshoppen

ESSEN

Tomasa, Villa Kreuzberg, Kreuzbergstraße 62
Gemütlich und lecker frühstücken, am Wochenende sogar beim Brunch, für den man aber separat und explizit reservieren muss! Aber auch die restliche Speisekarte klingt sehr verlockend.

Monsieur Vuong, Alte Schönhauser Straße 46
Traumhaft aromatische vietnamesische Gerichte in nettem Ambiente. Wartezeit einplanen!

Le Bretagne, Marheineke-Markthalle, Marheinekeplatz 15/Bergmannstraße, Kreuzberg
Die neueste Entdeckung: ein bretonischer Marktstand in einer gut gelegenen Markthalle mit wunderbaren Galettes, aber auch Croissants und anderen süßen Kleinigkeiten für den kleinen und mittleren Hunger am Tresen.

Wirtshaus Moorlake, Moorlakeweg 6, Wannsee
Auch wenn es im Sommer hier wohl viel schöner wäre, das Ambiente dieses urigen Wirtshauses mit deftiger Küche hat auch im Winter etwas – und der Spaziergang entlang des Sees ist sehr nett.

Sudaka by Chakall, Goltzstraße 36
Exzellente südamerikanische Küche, wenn auch preislich eher weit oben angesiedelt. Große Auswahl von typischen Speisen, wie Empanadas oder Ceviche, bis hin zu Steaks. Pisco Sour gibt es natürlich auch – sowie hübsche Bestecktaschen aus Wachstuch und ein Kochbuch aus der Feder des Besitzers.

Suicide Sue, Dunckerstraße 2
Ein gemütliches studentisches Kaffee für die kleine Pause zwischendurch. Leckere Aufstrichvariationen, die auf hübschen Brettchen serviert werden.

Corroboree, Sony-Center und Georgenstraße (in den S-Bahn-Bögen nahe der Museumsinsel)
Dieses sensationelle australische Restaurant wartet nicht nur im Sony Center mit kreativer Fusionsküche auf, sondern nun auch auf der Museumsinsel. Mit ausgezeichnetem Essen und Fernwehgarantie! Die Location im Sony Center ist einzigartig, jene in der Georgenstraße zwar mit Gastgarten, aber dennoch eher laut und ungastlich.

Hackesche Höfe
Ebenfalls höchst empfehlenswerte Location mit Dutzenden Lokalen in verwinkelten Innenhöfen – in einer kleinen Weinbar relaxten wir Körper und Seele bei gutem Wein und herrlichem Elsässer Flammkuchen – sowie Läden aller Art!

Yosoy, Hackesche Höfe
Gemütliche und exzellente, wenn auch meist sehr gedrängte und entsprechend laute Tapas-Bar!

Vivolo, Hackescher Markt
Riesiges Tapas-Lokal mit großem Sitzbereich im (beheizbaren) Freien, leckere Tapas-Platte für 2, guter Wein. Ideal zum Ausklingenlassen eines anstrengenden Berliner Rad- und Shoppingtags!

Fassbender & Rausch Chocolatiers am Gendarmenmarkt
Eine Haus gewordene Versuchung! Schokoladen in unzähligen Formen sowie im 1. Stock ein Café mit unglaublich hübschen und unwiderstehlichen Törtchen und einer sensationellen heißen Schokolade! Unbedingt besuchen und die Köstlichkeiten und den Blick auf den Gendarmenmarkt genießen!!! Ja, jedes Mal wieder…

Barcomi's, Sophienstraße 21 (nahe der Hackesche Höfe) & Bergmannstraße 21 in Kreuzberg
Cynthia Barcomis Cafes boomen, wobei das bei den Hackeschen Höfen im Hof eines alten Backsteinbaus genauso einladend ist wie jenes in Kreuzberg mit dem gemütlichen Sitzbereich innen. Herrliches Sortiment an Brotvariationen mit Aufstrichen, Kuchenkostteller nach eigener Wahl und unzählige andere Leckereien. Ja, auch jedes Mal wieder gut…

Kochhaus, Schönhauser Allee 46A, Akazienstraße 1 oder Bergmannstraße 94
Im Kochhaus gibt es wöchentlich wechselnde Rezeptideen, für die die Zutaten bereits vorab zusammengestellt und in der richtigen Menge abgepackt bereitstehen. Mich überzeugte etwa der gebratene Römersalat mit Pinienkernen mit Ziegenkäse im Prosciuttomantel. Auch sehr hübsches Zubehör gibt es hier, etwa tolle Schneidbretter, Gewürze und Kochbücher.

LESEN

Stefan Holtkütter: Fundort Jannowitzbrücke
Superspannender Berlin-Krimi! Kriminalkommissar Michael Schöne jagt einen Serienmörder…

Horst Evers: Für Eile fehlt mir die Zeit, Die Welt ist nicht immer Freitag, Mein Leben als Suchmaschine, Gefühlte Wissen u.a.
Sehr lustige Berliner Kurzgeschichten und Episoden. Zum Brüllen!

EINKAUFEN

KaDeWe, Berlin
Unschlagbar! Auch hier wäre ein Regentag angebracht, um sich nach Herzenslust in allen Etagen austoben zu können. Besonders sehenswert: die Gourmet-Etage ganz oben! Auch der Hugendubel-Buchladen im KaDeWe ist fantastisch bestückt.

idee.creativmarkt, Berlin (vis-a-vis vom KaDeWe)
Der größte Laden dieser Kette, denn in Berlin führt er auch Wolle, Stoffe und Schnitte, und das in einem umwerfenden Sortiment!

creavil, Heinsestraße 26
Ein wunderbarer Bastelladen in einer entzückenden Gegend (Reinickendorf), in die wir sonst nie gekommen wären. Riesenauswahl, auch Stampington-Magazine!

Stempelbar, Weimarerstraße 17 (Charlottenburg)
Netter, allerdings etwas angeramschter Bastelladen mit samstagssmäßig banausaler Beratung! Trotzdem einen Besuch wert.

Cucinotto, Bergmannstraße 111
Ein kleiner Kellerladen in Kreuzberg mit allerlei für Küche und Kochen!

Heimat  Berlin, Bergmannstraße 18 (Kreuzberg)
Witzige Berlin-Artikel aller Art

1001 Seife, Hackesche Höfe
Seifen ohne Ende, auch in witzigen Berliner Ampelmännchen-Designs.