Ulrike Ebert kippbilder wer stickt in meinem garten hohlsaum in das blatt schneidet mustergültig entlang der adern der neue schoss schon zu eselsohren geknickt beizeiten diese irreführung lebenslinien verlaufen sich *************************************************** Ulrike Ebert kippbild II auf einen wink hinabsinken würde ich zu den verwaschenen farben festgehalten von seinem algenhaar den … Weiterlesen…
Archiv der Kategorie: Allgemein
Ulrike Ebert die kleinen stunden der nacht hiehnerdäppeli vo stunde mit de chilleglocke abstottere umeneschte s bettzüüg in d mangle neh s chüssi alls wiiter drülle als gebti sell e traum federeliecht us verleider nacht hühnerschrittchen/ von stunden// mit der kirchenglocke// abstottern/ herum drehen (von Nest: Bett)// das bettzeug/ in die mangel nehmen// das … Weiterlesen…
Ulrike Ebert sackgasse I mondscheinsonate in der warteschleife des angerufenen besetzt *************************************************** Ulrike Ebert sackgasse II radebrechen ein wort sucht das andere mit händen und füßen *************************************************** Andrea Farthofer SACKGASSE irgendwo ein schlupfloch finden auf die wirren der straße sehen hoffnungen im sog des rinnsals verstopfter kanal regenwurm sein den … Weiterlesen…
Jetzt haben wir also den textilen Salat: ich bin nicht nur ein Seifenjunkie (keine Plastikform, die vor mir sicher ist) und ein Papierjunkie (kein Schnipsel, der nicht Dutzende Ideen zutage fördert), sondern nun auch bekennender und praktizierender Stoffjunkie. Natürlich nur ganz harmloser Stoff, blau gemustert, zarte Grüntöne oder auch schwarz-weiß. Wie das einfache Bedürfnis, sich doch mit der Überwindung des frühkindlichen Nähtraumas … Weiterlesen…
Ich habe es ja gewusst odern zumindest mit großer gewissheit geahnt: wenn man es schafft, sich lange genug hinzusetzen, -legen, -stellen und (mehr oder weniger) nichts zu tun, stellt sich irgendwann unweigerlich eine große lösung ein – für eines der 100 kleinen probleme, eine der fünf zentralen fragen der eigenen gegenwart oder eines der 777 bevorstehenden probleme, von deren existenz man … Weiterlesen…
Freitag Nachmittag auf facebook (der für den Vortag angekündigte Job ist noch immer nicht gekommen und mir so fad, dass ich es mit dem neuen violetten Dirt Devil richtig lustig haben will): 16:30 – muss ihren Dirt Devil erst abrichten. der ist nämlich nicht nur in lurchkugeln, sondern auch in vorhänge vernarrt, von denen er einfach nicht lassen will. vor … Weiterlesen…
Mein facebook posting des tages Andrea F begnügt sich damit, auf ihr zweites nähprojekt stolz sein. das neue notebook für globetrotterinnen hat sich nämlich ein BRIEF-CASE der besonderen art verdient… Doch damit nicht genug, denn schon am nächsten tag wird ein zweites lernprojekt fertig – der so genannte mouse pouch für mehr oder weniger nützliche und unnütze kleinigkeiten aller art, … Weiterlesen…
Jetzt waren wir einfach mal schnell in Kopenhagen. Einfach so, weil viele uneingelöste Meilen herumkugelten und uns der Sinn nach Abwechslung stand. Und die bekamen wir dann auch: supernette aber überschaubare Stadt mit einladenden Läden, Lokalen und Bäckereien (Stichwort: Rababerhorn und Direktorenschnecke "Direktorsnegl"), tollem Hafen und Hafenorten (Dragor), erholsamen U-Bahn-Fahrten, einer unglaublichen Vielfalt sehr alter Fahräder, die kaum abgesperrt, dafür … Weiterlesen…
Es war mir selbst bis vor Kurzem nicht bewusst, aber tatsächlich geht mit dieser Ausgabe der GENUSSMEILE bereits das zweite GENUSSJAHR zu Ende. Ich blicke genussvoll zurück auf 24 Ausgaben, 400 Genussseiten, 200 Rezepte und viele, viele LeserInnen, bei denen ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken möchte: fürs Nachlesen, Nachreisen, Nachkochen und Weiterempfehlen! Im August dreht sich in der GENUSSMEILE alles … Weiterlesen…
Mit Freude stelle ich fest, dass ich immer noch voller Überraschungen stecke. Und dass ich, bekennende Winterhasserin & Wintermeiderin (wenn auch noch ohne langfristig erfolgreiches Konzept), den Winter aller Winter kommen sehe. Und das, man höre und komme aus dem Staunen nicht mehr heraus, im positivsten aller Sinne! Denn nachdem ich dem Damoklesschwert des letztjährigen Winters nur durch einen Kunstgriff oder … Weiterlesen…