I love summer, part XXVII

Wir schreiben den 1. August und es ist, als würde der Sommer erneut beginnen. Zumindest, solange man die Wettervorhersage hartnäckig ignoriert, die für die nächsten Tage schon wieder Regen vorsieht. So fährt frau sonntags auf Radtour, rund um den Bisamberg, vorbei an Mohnblumen und Sonnenblumenfeldern, was natürlich nicht ohne Fotostopps abgeht. Während ich mich in den Feldern verliere, erklärt sich … Weiterlesen…

I love summer, part XXVI – auch ohne Christmas in July

Auch wenn wir es dieses Jahr wieder nicht geschafft haben, richtig australisch "Christmas in July" zu feiern, so habe ich mich an diesem letzten Juli-Tag doch redlich bemüht: Für die Juli-Weihnachtskarten ist es zwar zu spät, aber zumindest ein ausgiebiges und redlich erradeltes Brunch-Frühstück am Rochusmarkt, wie es sich für einen ordentlichen Weihnachtsmorgen gehört, und das bei angenehm-sommerlichen Temperaturen, vorbei … Weiterlesen…

I love summer, part XXV (und die kulinarisch wertvollen Regentage)

Regentage haben GELEGENTLICH auch was für sich. So entstand nach einer kurzen, aber umso nasseren Fahrt durch den Regen (das Problem war nicht nur der Regen von oben, sondern vor allem der, mit dem mich die vorbeirasenden Autos bedachten) gestern mein Ribiselkuchen im Waffelteig: die Idee mit den Waffeln hab ich mal wo gesehen, und der Kuchen darin war hervorragend … Weiterlesen…

I love summer, part XXIII

Auch aus sehenswürdiger Sicht ist der Juli bis jetzt sehr ergiebig gewesen, auch wenn er – scheinbar gemeinsam mit dem echten Sommer – rasch zu Ende zu gehen scheint. Während es auf der Vorderseite des Hauses hereinheizt, donnert es auf der anderen bereits, was zu einer gewissen Sommerschizophrenie führt; erste Symptome bei mir sind ein wieder entflammter Backwahn, der in … Weiterlesen…

I love summer, part XXII

Aus kulinarischer Sicht bin ich diesem Sommer, so denke ich, bis jetzt nichts schuldig geblieben. Das wird mich, auch das denke ich so, hoffentlich beruhigt in den Herbst gehen lassen. Aber ich werde sicherheitshalber noch ein paar kulinarische Kopfstände und Salti versuchen, um mich einerseits guten Gewissens an stürmischen Tagen wie heute zu beschäftigen (als ob mir sonst fad wäre) … Weiterlesen…

I love summer, part XXI

Jetzt, wo alle Kästen sortiert, alle Dinge geschlichtet und alles sonst absolut Unabdingbare erledigt ist, könnte eigentlich wieder Sommer werden! Das ist zumindest meine scheinbar gar nicht so bescheidene Meinung. Wie es sich gehört, zeigt sich heute Morgen auch brav die Sonne und lacht mit dem Schweinehund um die Wette, der in freudiger Erwartung ist. Er ist scheinbar sehr zuversichtlich, dass … Weiterlesen…

I love summer, part XX (und manchmal auch die Regentage)

Eine Kaltwetterfront ist gemeinsam mit einer Regenfront über Österreich hereingebrochen. Doch dieser Sommertage erschüttert mich so schnell nichts. Endlich Zeit, um mal herinnen ein paar Dinge aufzuarbeiten, ein paar Stapel Papier unterschiedlicher Provenienz abzuarbeiten und sich der dringend nötigen Siesta hinzugeben – wenn auch zumeist nicht in dieser Reihenfolge. Sommerliches Cocooning hat schon was: ich lümmle umgeben von Zeitschriften und … Weiterlesen…

I love summer, part XIX (und meine neuen Projekte)

Jetzt ist es also passiert! Um mich geschehen, for better or worse, wie die Engländer sagen würden. Aber der Reihe nach. Von meinem Bruder & Family habe ich zu meinem Geburtstag ein Geschenk bekommen, das nun – leicht zweckentfremdet – zu einer genialen Verwendung kommt. Er hat mir das Reisetagebuch "1000 Places To See Before You Die" geschenkt und das ist … Weiterlesen…

I love summer, part XVIII

  Jeden Sommertag muss man nutzen, denn die nächste Kaltwetterfront kommt bestimmt – nämlich morgen, genau zum Wochenende! Daher hieß es wieder einmal: Picknick mit Radtour, diesmal vorbei an den Wasserschifahrern und hinüber bis zur Donau, von wo mein Lieblingsleuchtturm in den schönsten Abendsonnenfarben erstrahlte, die Poller und Boote um die Wette glänzten und ihre Schatten wild um sich warfen, … Weiterlesen…