Beschwingt von dem herrlich unkomplizierten vegetarischen Mittagessen stürze ich mich auf das Schwuppdiwupp-Ofengemüse. Da von den Knusperbröseln von zu Mittag noch einiges übrig ist, werden diese mit gehackten Macadamianusskernen verfeinert und als Topping für das Gemüse verwendet. Note: 1! ZUTATEN für das OfengemüseGemüse nach Wahl, z.B. Zucchino, Aubergine, bunte Paprika, Poree, Zwiebel2 KartoffelnEtwas OlivenölEtwas SchafkäseKräuter nach Wahl, z.B. Rosmarin, Thymian … Weiterlesen…
Archiv der Kategorie: Allgemein
Tag 2 meiner vegetarischen Woche: Den Rest Weißbrot von gestern verwandle ich zu köstlichen Bruschetta. Dazu knackig gebratene Riesenpilze (I love portobello mushrooms!) und etwas Ziegenkäse – Lunch No 2. ist fertig. Note: 1,5! ZUTATEN Etwas Olivenöl1 kleine Zwiebel (rot wäre noch besser gewesen)2 Riesenpilze (Portobello und/oder Champignons)Etwas ZitronensaftEtwas SojasauceEtwas WeißbrotEtwas ZiegenkäseZum Servieren eingelegte, mit Frischkäse gefüllte Paprika (ersatzweise Cocktailtomaten) … Weiterlesen…
Ich habe eine vegetarische Woche ausgerufen. Mal sehen, ob auch das genussvoll und unkompliziert klappt. Um mir den Einstieg leicht zu machen, greife ich auf eines meiner Lieblingsrezepte der vergangenen Jahre zurück, das wunderbar vielfältige Ricottatöpfchen, das diesmal mit Poree verfeinert und mit Knusperbröseln und Pesto serviert wird. Note: 1! ZUTATEN für die KnusperbröselÄltliches WeißbrotEtwas OlivenölEin paar KnoblauchzehenEtwas frischer … Weiterlesen…
In Australien bekamen wir in einem netten Ort namens North Haven ein wunderbares Mini-Burger-Trio serviert. Davon inspiriert entstanden nun auch in Wien die ersten Minis: fluffige, selbst gebackene Milchbrötchen, kleine faschierte Taler mit in passender Form ausgestochenem Schmelzkäse, Salat und Tomaten. Yummy! Es gibt im Handel derzeit übrigens ein praktisches kleines Set bestehend aus Mini-Kochbuch, Mini-Backförmchen für die Brötchen und … Weiterlesen…
Vor meinem ersten Besuch in Dänemark stand ich mit Rhabarber eher auf Kriegsfuß. Das hat sich damals geändert. Seither experimentiere ich mit den rötlichen Stängeln gerne herum und habe kürzlich dieses wunderbare Trifle kreiert. Lang lebe der Rhabarber! ZUTATEN Für das Rhabarber-Ragout1 Bund Rhabarber4 EL brauner Zucker1 EL Zitronensaft Für die Butterscotch Sauce60 g Kaffeesahne 50 g brauner Zucker … Weiterlesen…
Manchmal braucht es einfach etwas Meeresflair. Da kommen die kleinen Holzboot-Rohlinge von Depot gerade recht. Mit etwas Decopatch-Material (hier das Tissue Paper von Tim Holtz) und Briefmarken entstehen so ganz individuelle Modelle. Ahoi! … Weiterlesen…
Kürzlich tätigte ich eine Online-Bestellung in den USA. Das mit vielen Upcycling-Gedanken gestaltete Päckchen, das ich erhielt, war so liebevoll gemacht und verpackt (ausgestanzte Altpapierherzen im Karton, ein spezieller „Thank you“-Anhänger am Paket, eine kleine Collage auf dem Verpackungskarton), dass ich beschloss, ein kleines Danke aus Wien zurückzusenden. Um die Upcycling-Idee aufzugreifen, habe ich auch ein paar Elemente der amerikanischen … Weiterlesen…
Frühling in der Stadt. Ich fahre zur Lesung im Reading Room, wo ich einen Teil meiner Lyrik erstmals von den selbst gestalteten Fotokarten lese. Das Publikum ist überschaubar, die Stimmung dennoch gut – und meine Karten finden großen Anklang! … Weiterlesen…
Für die nächste Sommerparty mit Urlaubsflair bin ich schon gerüstet – dank dieser schnell dekorierten Pappteller, die durch Briefmarken und diverse Poststempel für Urlaubsstimmung sorgen. Ahoi! … Weiterlesen…
Oh, wie plundervoll! Dieser Weg zum Glück ist mit Bananen und Nutella gepflastert…. Und mit Erinnerungen an das nette Ampersand Cafe in der Oxford Street von Sydney gespickt… Unbedingt nachkochen und am besten noch lauwarm genießen! ZUTATEN 1 Pkg Plunderteig1 EL Butter2 kleine, reife Bananen2-3 EL Nutella ZUBEREITUNG Butter einem kleinen Topf zerlassen, vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. … Weiterlesen…