Liebling, es ist noch ein Loop!

Ach, wie gern wäre ich jetzt am Meer! Türkis, hellblau, blitzblau schimmert es vor mir – zumindest in meinen Gedanken. Und in den wunderbaren weichen Stoffen, die folglich zum neuen Loop verarbeitet werden. Kleine Draufgabe als Erkenntnis des Tages: Wer den Stoff zu kurz zuschneidet, sollte am Hals und Kopf abnehmen! Trotzdem: Das gute Stück hat wunderbare Farben und wärmt … Weiterlesen…

Liebling, es ist Tableware!

Es gibt nicht viele Dinge, die mich mit absoluter und unerschütterlicher Sicherheit fröhlich stimmen. Bunte Farben gehören aber ausnahms- und zweifellos dazu; besonders wirksame bunte Farben heißen bei mir auch deshalb "fröhliche Farben". Dieser graue Jänner-Tag (ja, schon wieder einer) wird folglich mit einer textilen Farbtherapie bekämpft. Glasuntersetzer aus Stoff finde ich zwar nur bedingt praktisch (ich sag nur Rotwein), aber … Weiterlesen…

Liebling, es ist eine Reisepasshülle!

Noch ein grauer Jännertag, noch ein Versuch über die textile Winterdepri-Bekämpfung. Verzweifelt suche ich im ganzen Haus nach etwas, das ich textil und möglichst fehlerfrei einpacken kann. Fast will ich schon aufgeben, da fällt mein Blick auf meinen Reisepass. Zack, bumm, natürlich! Da war doch noch dieses Resterl Passstempel-Stoff. Kein Wunder, dass es am Abend dann heißt: Liebling, es ist eine … Weiterlesen…

Noch ein textiles Erfolgserlebnis: Liebling, es ist ein Loop!

Eines Abends im Jänner: Wieder überkommt mich die Lust auf etwas Hübsches, etwas Selbstgemachtes – vorzugsweise schnell und ohne Kalorien. Und siehe da: die Stoffkiste gibt her, was das nähaffine Herz begeht, einen kuscheligen petrolfarbenen Velours-Stoff sowie einen peppigen und noch dazu farblich passenden Babycord. Kurz darauf großer Stolz im Wohnzimmer: Liebling, es ist ein Loop!       … Weiterlesen…

Reisetagebuchhüllen: Reisevorbereitung für eine ungeplante Reise

Neues Jahr, noch ein neues Nähfaible: Gegen das graue Januarwetter komme ich auch dieses Jahr nur mit radikalen Maßnahmen an. Doch jede zweite Backorgie wird neuerdings durch kleine Verspannungsübungen an der Nähmaschine ersetzt. Etwas Schönes, Selbstgemachtes in Händen zu halten, ist nämlich auch dann toll, wenn man es nicht essen kann – oder vielleicht sogar noch toller – bleibender Wert … Weiterlesen…

Kleine Nähorgie zum Jahresabschluss und Jahresbeginn

Neues Jahr, neues Nähfaible: Trotz Megaschnupfen (oder vielleicht genau deswegen) habe ich ein paar Stunden vor dem Jahreswechsel noch eine kleine Last-Minute-Nähorgie begonnen, die sich bis in die ersten Januartage erstreckte – als ich endlich ALLE meine Wachstuchreste fand, von denen ich wusste, dass sie irgendwo sein mussten. Inspiriert dazu hat mich der Besuch im peruanischen Lokal Sudaka in Berlin, … Weiterlesen…

Happy New Year 2014!

Max und ich haben einen großen Vorsatz für das nächste Jahr: Glücklich zu sein. Und weil das nicht immer so einfach zu sein scheint, haben wir beschlossen, wenn es denn nicht anders geht, es dieses Jahr unter einem Pseudonym zu versuchen. Und die nötigen Portionen Glück haben wir zu Silvester bereits in diese wunderbaren glutenfreien Orangen-Pekannuss-Brownies verpackt. Wenn das kein … Weiterlesen…

WEIHNACHTSBERLINALE: Weihnachten im Kalten und Grauen

Weihnachten in Berlin im Schnelldurchlauf, noch rasch, bevor Silvester Weihnachten überholt: Obwohl die Tage noch kürzer und noch grauer waren als in Wien, hat uns der Tapetenwechsel – naja, der Wechsel von Tapete zu Stuck – gut getan. Zwischen Tiergarten und KaDeWe, gefundenen und nicht gefundenen Geocaches, Wannsee und netten Lokalen entdeckten wir auch einige tolle Lokale und haben viele … Weiterlesen…

Berlin – Eine kulinarische Weltreise

Wer mich kennt, weiß: Ich habe ein Faible für Weltreisen. In Berlin, wo wir unseren Weihnachtsurlaub verbrachten, kann man dieses auch kulinarisch wunderbar ausleben – nur das Wetter konnte nicht darüber hinweg täuschen, dass wir eben doch nicht in Peru, in der sommerlichen Bretagne oder in Vietnam waren. Hier sind meine Entdeckungen: 1) BERLIN: Frühstück im Tomasa, Villa Kreuzberg, Kreuzbergstraße … Weiterlesen…

Garderobe für oder gegen das kleine Fernweh oder: Upcycling für Leseratten

Wenn in meiner Umgebung jemand Wohnung herrichtet oder renoviert, sollte er mir das besser nur dann verraten, wenn er oder sie bereit ist, eines meiner Wohngeschenke zu bekommen. Bei meinem Bruder ist es nicht viel anders. Für seine "Reisewohnung" haben Max und ich schöne Reisebildbände "upgecycelt" und zu schicken Garderobenteilen umgebaut.   … Weiterlesen…