Noch einmal heißt es ruckzuck anstatt ratzfatz. Das liegt daran, dass Backen derzeit out ist und ich anstelledessen das Nähen im großen Stil praktizieren. Nach den Besteckstanitzeln aus Papier entstanden so schnell auch ein paar Wachstuchstanitzel für Serviette und Besteck. Und weil ich schon dabei war, wurde auch noch etwas Patchwork-Tableware fertig gestellt, die irgendwann einmal bei einer Sommerparty einen … Weiterlesen…
Archiv der Kategorie: Allgemein
Als mir diese gemischten Sets wunderschöner Rub-Ons (großteils der Marke Tim Holtz, zu bestellen etwa bei danipeuss.de) in die Hände fielen, stand schnell nur mehr eine Frage im Raum: WOHIN DAMIT? Als ich beim Zusammenräumen meines Studios dann das nackte Tablett mit den noch nackteren Vintage-Flaschen wiederentdeckte, war das perfekte Paar gefunden. Und tatsächlich: Wenn man die Glasflächen absolut fettfrei … Weiterlesen…
Einfacher geht es kaum! Auch aus Papier lassen sich fast im Handumdrehen witzige, persönliche Bestecktaschen basteln. Quadratisches Papier einfach diagonal falten, dann wieder auseinanderfalten. Die vordere Oberkante mit der Nähmaschine zur Zierde absteppen, dann Tasche wieder falten und die lange Kante zunähen. Verbleibende Kante ebenfalls absteppen. Nach Lust und Laune verzieren. Vor dem Zusammennähen kann man zudem auch eine kleine Papiertasche … Weiterlesen…
Ach, wie gern wäre ich manchmal ein Mäuschen! Manchmal sogar, wenn es ums Essen geht, wie etwa bei diesen superleckeren und gesunden Aufstrichen! Forellen-Rillette, Roquefort-Aufstrich mit Erbsen, Tomatenaufstrich und Tuna Spread buhlen um meine und eure Gunst! 1) ROQUEFORT-AUFSTRICH 2 Knoblauchzehen 2 Schalotten 1 EL Olivenöl 200 g TK-Erbsen 60 g Roquefort 3 EL Magertopfen 3 EL Erdnüsse, Macadamianüsse … Weiterlesen…
Für diese Tableware habe ich nicht primär mit der Nähmaschine gezeichnet, sondern aus Stoffresten passende Motive ausgeschnitten und diese neu collagiert und aufgesteppt. Und wenn ich groß bin und draußen Sommer ist, verwende ich all die fröhlich-bunte Tableware zur Gestaltung eines wunderbaren Sweet Tables, jawohl! Noch ist Zeit… … Weiterlesen…
Das Ans-Schenken-Denken macht mir zu jeder Jahreszeit Freude. Sogar kurz nach Weihnachten, wenn ich in meiner Begeisterung über neue Stempel bereits erste Geschenkanhänger bastle. Der dawanda-Anbieter für Stempel & Papeterie "Perlenfischer" macht nämlich nicht nur entzückende, sondern auch sehr gute Stempel! Wenn ich nur aufhören könnte… Bei akutem Bedarf (Valentinstag, Ostern, Geburtstag, Muttertag) einfach bei mir melden! … Weiterlesen…
Das Üben mit den Freihandlinien und Applikationen auf Stoff geht weiter. Diesmal ist ein fotogenes Teilchen entstanden, mit dem man Leckereien – aktuell: stapelweise Vitamine anstatt leckeren Schokoladekuchen – hübsch in Szene setzen kann. … Weiterlesen…
Diese Anhänger kann man für Geschenke ebenso verwenden wie in einer abgewandelten Form als Wimpel fürs Gartenfest. What a YUMMY love! Idee: Poppy Treffry und ihr wunderbar inspirierendes neuestes Buch "Das ganz andere Nähbuch". … Weiterlesen…
Dieses Minitaschenmodell ist eigentlich für die Zahnfee gedacht. Natürlich kann man es je nach Bedarf auch abwandeln, etwa als (Strand)Körberlgeldtasche. Wieder einmal lerne ich, dass exaktes Zuschneiden und exaktes Nähen ganz wichtig ist (noch nicht meine größte Stärke), Auftrennen kleinstichiger Applikationen, die etwas zu kühn ausgefallen sind, aber dafür dreifach vernäht wurden, einen ganzen Nachmittag füllen kann und dass die … Weiterlesen…
Genug gesucht und herumgekramt: Mit dem selbst genähten Nadelbüchlein bleiben die spitzen Dinger nun immer schön dort, wo sie hingehören. Wie man sieht, übe ich derzeit das freie Nähen und Applizieren mit der Nähmaschine – allerdings ohne den Freinähfuß, mit dem ich bislang alle Nadeln abgebrochen habe. Mit dem normalen Fuß ist Nähen freier Linien schwieriger und mühsamer, aber es … Weiterlesen…