Sunday in November Cocooning

November, ich liebe ihn! Habe ich das wirklich soeben gedacht und geschrieben? An manchen Novembertagen empfinde ich es tatsächlich so. An jenen, an denen ich mich ohne schlechtes Gewissen herinnen aufhalte, bastle ohne Ende und nur gelegentlich zufrieden feststelle, dass es draußen noch immer so nebelig ist, dass man beim besten Willen nicht hinausgehen sollte. So entstand kürzlich eine bunte … Weiterlesen…

Making spirits bright: Weihnachtszündholzschachteln, die Erste

Ich liebe Zusammenräumen! Meistens dauert es auch gar nicht lange, denn ich stoße immer sehr schnell auf eine Kleinigkeit, die mich zum Basteln inspiriert und die Wichtigkeit des Zusammenräumens in Frage stellen lässt. So entstanden auch diese weihnachtlichen Zündholzschachteln. Das traumhafte Papier ist von Teresa Collins aus der Kollektion „Santa’s List“.     … Weiterlesen…

Chocolate Banoffee Surprise Cups – Give me the eye!

Mit ganz viel gesunder Banane, leichter Joghurt-Topfencreme und dem berühmt-berüchtigten Vitamin T von knackigen Toffifees werden diese köstlichen Wintersnacks gemacht: Schokocups und Schokodeko gießen, dann die Cookies backen und die Creme zubereiten und alles zusammensetzen – voila, hier ist das kleine, feine Glück von Meisterhand! Für die Schokocups: Kuvertüre in der Mikrowelle in 30-Sekunden-Schüben schmelzen und dazwischen gut umrühren.Die Silikonförmchen … Weiterlesen…

Lyrische Zündholzschachteln – Die Give-aways für das neue Buch „schneisen in den wind geschrieben“

Jetzt ist es also soweit. Es gibt ein drittes Buch, auf dem oder vielmehr in dem mein Name steht – gedruckt, versteht sich. Diesmal habe ich meine schönsten Momente nicht in Form von Fotos, Rezepten oder Geschichten festgehalten, sondern in Form von Gedichten. Und weil ich mich mit Genuss auskenne, habe ich für jeden Käufer bzw. jede Beschenkte, die die … Weiterlesen…

Upcycling für Nähanfänger und Papierliebhaber – Witzige Bestecktaschen

Gerade aus Hamburg zurückgekommen, springen mir beim Aussortieren diverser Papierstapel einige Prospekte ins Aug, die zum Wegschmeißen einfach viel zu schade sind. Wieder einmal gibt mir die Nähmaschine unter dem Esstisch ein Zeichen. Und so entstehen aus dem verwerteten Papierresten kinderleicht genähte Papierbestecktüten. Wenn man gut aufpasst und nicht patzt, kann man diese sicherlich mehrfach verwenden. Mit passenden Servietten bestückt werden … Weiterlesen…

Textile Geschenkbeutelchen

Was macht man, wenn Stoffreste und Borten im ganzen Haus verteilt sind? Man macht sich keine Sorgen. Und statt sie einfach wegzuräumen, näht man ein paar schnelle Beutel, die mit einem Klettverschluss verschlossen werden und somit für Weihnachtsgutscheine, Süßigkeiten und kleine Goodies bestens geeignet sind. Der aktuelle Vintage-Trend geht auch an diesen Beutelchens nicht spurlos vorüber und das Nähen macht auch … Weiterlesen…

Textile Botschaften, schnell genäht

Geschenkanhänger aus Papier kann jeder, dachte ich mir, als ich vor einem hübschen Berg Stoffresten in Pink saß. So entstand dieser „happy“-Anhänger für ein Geburtstagsgeschenk. Kleiner Tipp: Wer so wie ich keinen Freinähfuß auf der Nähmaschine hat, beginnt am besten mit kariertem Stoff, wo man sich beim „freien Schreiben“ mit dem fixen Fuß leichter orientieren kann. Happppy sewing!   … Weiterlesen…

Vintage-Karten mit Fernweh-Flair

Schon wieder so eine Papercraft-Attacke! Diese häufen sich in letzter Zeit in der angenehmsten aller Weisen – klar und deutlich und mit großem Zufriedenheitsgefühl danach. Immer noch bin ich dabei, die wunderbaren Briefmarken aufzuarbeiten, die mir eine liebe Freundin vermacht hat. Ein bisschen Fernweh hat schließlich noch nie geschadet. Und der Vintage-Look gefällt mir derzeit einfach besonders gut.         … Weiterlesen…

Hot Chocolate on a Stick – zum Verschenken und Selbernaschen

Ich liebe es, anderen kleine – süße – Überraschungen zu bereiten, ob als Mitbringsel, Geschenk-Add-on, egal – Hauptsache, Freude! Diesmal waren es Hot Chocolate-Sticks, die man in heißer Milch einrühren kann, um eine köstliche heiße Schokolade zu erhalten. Aber ich bin ziemlich sicher, dass sich die kleinen Schokowunder auch als Lollis wunderbar eignen und ganz ohne heiße Milch auskommen könnten. … Weiterlesen…