Die Kreativen vom wunderbaren Online-Bastelladen von Dani Peuss haben sich etwas Neues überlegt: regelmäßig gibt es jeden zweiten Samstag eine Kartenchallenge. Bei der zweiten, bei der ich mich beteilige, wurde eine Farbe vorgegeben: Orange. Thema und Art der Umsetzung sind wieder ganz egal. Da ich kürzlich meine Liebe zu Strohseide und einen passenden Anbieter in Wien entdeckt habe, stand diesem Projekt nichts … Weiterlesen…
Archiv der Kategorie: Allgemein
Die Kreativen vom wunderbaren Online-Bastelladen von Dani Peuss haben sich etwas Neues überlegt: regelmäßig wird es jeden zweiten Samstag eine Kartenchallenge geben. Bei der ersten, bei der ich mich beteilige, wurde ein Layout vorgegeben – Thema und Art der Umsetzung waren egal. In meiner zweiten Interpretation der Aufgabe habe ich mich für etwas weniger Saisonales als die Gespenster aus dem ersten … Weiterlesen…
Die Kreativen vom wunderbaren Online-Bastelladen von Dani Peuss haben sich etwas Neues überlegt: regelmäßig wird es jeden zweiten Samstag eine Kartenchallenge geben. Bei der ersten, bei der ich mich beteilige, wurde ein Layout vorgegeben – Thema und Art der Umsetzung waren egal. Saisonal angepasst ist bei mir diese Gespensterkarte entstanden, denn die Gespensterstanzen finde ich einfach entzückend, vor allem wenn man … Weiterlesen…
Oktober. Zeit, um es sich drinnen gemütlich zu machen und bestenfalls gelegentlich die Küche oder den Basteltisch aufzusuchen, um hübsche Dinge zu machen. Obwohl ich Halloween eigentlich nicht mag, liebe ich Gespenster. Deshalb gab es heuer schon früh im Monat die erste Gespensterinvasion in meiner Küche: lauter freche Kerlchen, aus Baisermasse aufgespritzt und mit der Pinzette nach den ersten 5-10 … Weiterlesen…
Wieder einmal der Versuch aufzuräumen. Wieder einmal gescheitert, weil ich in der Frühphase (also nach etwa 3 Minuten) über etwas gestolpert bin, mit dem ich sofort (also: SOFORT!!!) etwas machen wollte. Diesmal waren es bunte Buchstabenperlen. Schwieriger war die Folgeaufgabe, die da lautete: Wo in deinem Haus, meine Liebe (ich bin manchmal sehr höflich mit mir), könntest du Sicherheitsnadeln aufbewahrt … Weiterlesen…
In London haben wir einen köstlichen Zitronen-Heidelbeer-Kuchen gegessen. Genau so einen wollte ich nun nachbacken. Und voila – hier ist der tolle Kuchen, der in Sachen Beeren, aber auch Topping viele Möglichkeiten eröffnet. Ich habe ihn auch wie hier gezeigt in Muffin-Förmchen gebacken, finde aber, dass er als Kastenkuchen mehr hermacht. ZUTATEN für 1 kleine Kastenform 100 g Butter, zimmerwarm100 … Weiterlesen…
Wie wunderbar: nach getaner Gartenarbeit und vor dem obligaten Sonntagsabendblues im Kampf gegen Antibiotika-Kur mal mit den wahren Geschützen auffahren – etwa diesen Chocolate Chip Berry Cookies aus dem Pfännchen! Ein Hit – sicher auch ohne Grippe, ohne Herbst und ohne Sonntag…. ZUTATEN für 2 Pfännchen (für 2 sehr hungrige Personen, besser aber für 4 noch kleinere Förmchen) 75 … Weiterlesen…
Vegetarisch kann so köstlich sein, so schnell und leicht! Dank Ricotta, Spinat und Karotten und einem knusprigen Joghurt-Parmesan-Topping wird aus dem Sündenfall wahrer Genuss! ZUTATEN für 2 Personen 200 g TK-Spinat2-3 Karotten2 Knoblauchzehen250 g Ricotta2 EL Olivenöl400 g Tomaten (stückelig, aus der Dose)Diverse Kräuter zum Abschmecken der Tomaten4-5 Lasagneblätter (ohne Vorkochen)80 g griechisches Joghurt25 g Parmesan ZUBEREITUNG Backrohr auf 220 … Weiterlesen…
In fünf aktiven Minuten zwischen Aspirin C und Fiebermessen mal eingeschoben: schnelle Christmas Pudding Tags! Inspiriert vom kürzlich beendeten London-Urlaub und so simpel und doch so elegant, wie ich finde. Der „merry & bright“-Stempel wurde eben aus London importiert, der Rest ist Stift, guter Klebstoff und Bommel aus einem Säckchen, auf dem noch Schilling-Preise zu sehen sind (und ich hab es trotzdem … Weiterlesen…
In London hab ich so ähnliche Karten entdeckt und mich zuhause gleich daran versucht. Sie sind superschnell gemacht, man kann sie beliebig variieren – etwa mit einem Blumen-Brad im Ohr, Krawatte statt Mascherl oder einem nach vorne geklappten Hängeohr – und braucht eigentlich nichts dazu als Papiere, Schere, Klebstoff, Stift und eventuell Washi-Tape und AbstandsPads, um das Mascherl etwas … Weiterlesen…