Fernwehvorfreude, Teil 40: Hugos Manly ausbaldowern

Neu auf meiner „To Do“-Liste: das Hugos Manly, denn ein Lokal mit diesem Ausblick und dieser Beschreibung muss ich mir natürlich ansehen, vor allem, wenn es sich in Manly befindet, wo ich auch wohnen werde: Hugos has had a lease on the deck since 2008 and applied in 2013 to put seating for 72 diners there. Objections had included concerns … Weiterlesen…

Fernwehvorfreude, Teil 38: Kochbücher entdecken

Den Teil mit dem physischen Kauf von Kochbüchern vor Ort haben wir ja schon in Teil 31 behandelt, wobei ich soeben im Internet noch ein Buch entdeckt habe, das es scheinbar nur in Sydney gibt: „Flavours of Sydney“. Der zweite Teil des Bücherkaufs besteht aber darin, mir die online nach Österreich lieferbaren Bücher in die Wiener Heimat schicken zu lassen, wo … Weiterlesen…

Fernwehvorfreude, Teil 37: Bei bills einkehren

Wahrer Urlaubsluxus? In aller Ruhe nett frühstücken gehen – im Notfall auch mit sich selbst. Bills Lokale mit ihrem gemütlichen Flair und wunderbaren Kreationen sind da zweifellos eine Attraktion für sich: Ob in Surry Hills oder Darlinghurst oder neuerdings auch in Bondi (demnächst vielleicht auch mal in Honolulu?), Bill Granger ist immer einen Besuch wert! YummyYummyYummy. Hier geht’s zu Bills…   … Weiterlesen…

Fernwehvorfreude, Teil 36: Bei Max Brenner nach dem Rechten sehen

Schokolade ist in Australien ja selten meine erste Wahl. Ehrlich. Das liegt natürlich nur daran, dass es dort meistens so heiß ist, dass eine erfrischede Lemon Meringue Pie viel attraktiver erscheint. Gut für einen Regentag (wenn es denn noch einer sein muss) und manchmal auch für einen sonnigen I love Sydney-Tag ist ein Besuch bei Max Brenner, mit dem ich leider nicht … Weiterlesen…

Fernwehvorfreude, Teil 35: Bei Rip Curl einkaufen

Das lässige Label Rip Curl ist zweifellos mein australisches Lieblingslabel, und das obwohl es weniger günstig noch besonders hochwertig ist. Die Farben bleichen rasch aus (unglaublich!), Nähte reißen auf und dennoch: für eine kleine Verjüngungskur nimmt man all das gerne in Kauf. So schrieb ich im Winterbreak-Blog vor 2 Jahren etwa: „Erstmals für Max bei Rip Curl einen Verjüngungseinkauf tätigen … Weiterlesen…

Fernwehvorfreude, Teil 34: Die alten „Einmal-nochs“ aufarbeiten

Bei meinen Überlegungen, was denn nun die Fixpunkte in meinem täglichen Sydney-Programm werden könnten, bin ich auf folgenden Blog-Eintrag aus dem Winter 2012/2013 gestoßen. Die genannten Punkte könnten durchaus auch ein würdiges Ankunftsprogramm am 1. Tag sein…. „Der Tag wartet schließlich mit folgendem spontanen Einmalnoch-Programm auf: Einmal noch mit der Fähre nach Manly. Einmal noch die Oper in der Sonne sehen. … Weiterlesen…

Fernwehvorfreude, Teil 33: In Darling Harbour herumflanieren

Darling Harbour mag touristisch sein, aber eine kleine Stippvisite ist dennoch Pflicht. Vermutlich werde ich keine überlebensgroße Ente mehr vorfinden (Aktionismus Winter 2012/2013), aber vielleicht werde ich wieder mal im unglaublichen Lindt Chocolate Cafe oder sogar im amerikanischen Margaritaville mit dem gut bestückten Shop (coole Adirondeck Chairs, tolle Bilderrahmen!) einkehren. Und dann werde ich mich unter die Kurzzeit-Touristen mischen, die … Weiterlesen…

Fernwehvorfreude, Teil 32: Thelma & Louise besuchen

Fährenfahren in Sydney ist fast ein Garant für Glückshormone. An manchen Haltestellen kann sogar das Warten für Glücksmomente sorgen, etwa im entzückenden Fähranlegerlokal „Thelma & Louise“ in der Neutral Bay. Herrliche Drinks und Mini Lemon Meringue Pies versüßen die Wartezeit bestimmt! Hier geht’s zu Thelma & Louise…       … Weiterlesen…