Stockholm 2016: My Best of Rain&Shine

Ich glaube, das ist der erste Blog-Eintrag, den ich auch deshalb schreibe, weil mir der „Stockholm“-Schriftzug so gut gefällt. Und der Schriftzug ohne darunter folgenden Inhalt wohl doch etwas wenig wäre. Hier folglich meine Neuentdeckungen des Jahres: Vaxholm, Schären-Insel, StockholmDiese Schäreninsel ist ganz gut mit dem Boot zu erreichen und hat mich durch die entzückenden Häuschen in der “Altstadt” und … Weiterlesen…

Your tiki hut or mine? Noch mehr sommerfrische Sommerkarten…

    Summertime … and the splashing is easy! In dieser Sommersonnenlaune entstanden mithilfe von Sprühfarben und diesen entzückenden Urlaubsstempeln sowie ein paar Word-Stickern eine ganze Reihe schlichter, fröhlicher Karten, die man auch gut an Mitbringseln zur nächsten Gartenparty anbringen kann. Der Sommer kann beginnen! Wenn man bei kreativen Gastgebern eingeladen ist, kann man auch ein Tütchen Pailetten oder ein … Weiterlesen…

EM für Foodies: Das Runde muss ins Eckige, auch in der Küche

Ein kleiner Kontrapunkt zur EM gefällig – vielleicht zum Abreagieren in Anbetracht mangelnder spielerischer Leistungen oder zum Ventilieren der Begeisterung? Hier sind ein paar Anregungen für Snacks und Speisen zum Thema „Das Runde muss ins/aufs Eckige“: – Überbackener Mozzarella in würziger Tomaten-Chili-Sauce– Gratinierte Ricottabällchen– Football Burger mit Mini-Meatballs– Fruchtiger Marillen-Cobbler– Schnelles Icecream-Sandwich                 … Weiterlesen…

Hugs, peace & icecream! Sommerfrische Karten mit hohem Fröhlichfaktor

Hugs, peace & icecream! Wenn an schlechten Tagen therapeutisches Backen nicht hilft oder hüfttechnisch nicht empfehlenswert ist, gibt es immer noch die Möglichkeit des therapeutischen Bastelns. So entstand auch diese Serie an fröhlichen Icecream-Karten, einige davon mit einem Hauch „Fronkreisch“: L’artiste, Coeur du monde, Exceptionnel, Quelle joie, Simples souvenirs, Artistique, L’objet suprême, etc. Die Texte habe ich immer den jeweiligen … Weiterlesen…

Shine a Light 2016: Die neue Lightbox und ihre vielen Ausdrucksformen, Juni 2016

Es hat sich abgezeichnet: Mein Haushalt ist ohne Lightbox einfach nicht vollständig (als ob er das jemals wäre, ich weiß). Zum Geburtstag 2016 habe ich mir daher nun endlich eine geschenkt und mir vorgenommen, jeden Sonntag Abend das Motto der nächsten Woche vorzugeben. In den ersten beiden Wochen startete ich folgendermaßen:       … Weiterlesen…

Der köstliche Cranberry Lime Sparkler mit einem Schuss Australien

Kann man schon im Mai den Sommerdrink des Jahres küren? Nunja, vielleicht noch nicht ganz, aber einen durchaus ernstzunehmenden Kandidaten darf man nominieren, oder? We proudly present: The Australian-Flaired Cranberry Lime Sparkler, eine köstliche Kombination aus Cranberry-Saft und Bitter Lemon, mit der man eisgekühlten Prosecco versetzt.   … Weiterlesen…

Wie aus hübschen Geschirrtüchern noch hübschere Kissen wurden

Ich liebe hübsches Design! Auch bei Geschirrtüchern. Nur leider ist es so, dass ich die Hälfte meiner Geschirrtücher nicht verwende, da mir die Designs viel zu schön sind, als dass ich sie durch die Folgen schnöder Küchenarbeit verunzieren wollte. So kam ich auf die Idee, daraus Kissen zu nähen. Und weil ich nun auch eine Kam Snap-Zange besitze und diese … Weiterlesen…

Dotterverwertung par excellence: der wunderbare, leichte Nudelauflauf

Ich hasse nichts mehr als Rezepte, wo mir entweder jede Menge Dotter oder Eiklar überbleiben. Deshalb meide ich solche Rezepte zumeist auch. Doch wenn es um Meringue und insbesondere Lemon Meringue Pies und Cakes geht, werde ich erfinderisch. Und da nach der kleinen Lemon Meringue Cake-Backorgie (Rezept hier) vier herrenlose Dotter meinen Kühlschrank bewohnten, gab es am Tag darauf einen … Weiterlesen…

Schnelle Letterstyle-Snap Pap-Taschen mit bunten Druckknöpfen (Kam Snaps)

Schon lange haben mich die bunten Druckknöpfe angelacht, die angeblich so einfach einzuschlagen sein sollen. Nun gut, irgendwann musste ich das auch ausprobieren. Und mit dem leicht zu verarbeitenden, weil nicht fransendem – und bei Bedarf auch gut zu bestempelndem – Snap Pap-Material ging es zur Sache. Nun, die neue Neon-Nähseide war um einiges benutzerfreundlicher als die Druckknöpfe, die ich … Weiterlesen…