Bei den Vorbereitungen für den Familienbasteltag finde ich meine hübschen Weihnachtsbaumstanzen wieder und so entstehen die ersten wirklich einschlägigen Weihnachtskarten – diesmal aus Papier, das ich aus hübschen Zeitschriften herausgeschnipselt habe, sowie aus Landkarten. Dazu perfekt passend: die Christbaumkugelstanze von Martha Stewart, die ich vor ein paar Jahren aus Florida mitgebracht habe, sowie die neue Sternchenstanze. Die drei Lagen Christbäume … Weiterlesen…
Archiv der Kategorie: Nähen
November, ich liebe ihn! Habe ich das wirklich soeben gedacht und geschrieben? An manchen Novembertagen empfinde ich es tatsächlich so. An jenen, an denen ich mich ohne schlechtes Gewissen herinnen aufhalte, bastle ohne Ende und nur gelegentlich zufrieden feststelle, dass es draußen noch immer so nebelig ist, dass man beim besten Willen nicht hinausgehen sollte. So entstand kürzlich eine bunte … Weiterlesen…
Gerade aus Hamburg zurückgekommen, springen mir beim Aussortieren diverser Papierstapel einige Prospekte ins Aug, die zum Wegschmeißen einfach viel zu schade sind. Wieder einmal gibt mir die Nähmaschine unter dem Esstisch ein Zeichen. Und so entstehen aus dem verwerteten Papierresten kinderleicht genähte Papierbestecktüten. Wenn man gut aufpasst und nicht patzt, kann man diese sicherlich mehrfach verwenden. Mit passenden Servietten bestückt werden … Weiterlesen…
Was macht man, wenn Stoffreste und Borten im ganzen Haus verteilt sind? Man macht sich keine Sorgen. Und statt sie einfach wegzuräumen, näht man ein paar schnelle Beutel, die mit einem Klettverschluss verschlossen werden und somit für Weihnachtsgutscheine, Süßigkeiten und kleine Goodies bestens geeignet sind. Der aktuelle Vintage-Trend geht auch an diesen Beutelchens nicht spurlos vorüber und das Nähen macht auch … Weiterlesen…
Geschenkanhänger aus Papier kann jeder, dachte ich mir, als ich vor einem hübschen Berg Stoffresten in Pink saß. So entstand dieser „happy“-Anhänger für ein Geburtstagsgeschenk. Kleiner Tipp: Wer so wie ich keinen Freinähfuß auf der Nähmaschine hat, beginnt am besten mit kariertem Stoff, wo man sich beim „freien Schreiben“ mit dem fixen Fuß leichter orientieren kann. Happppy sewing! … Weiterlesen…
Ich liebe es, anderen kleine – süße – Überraschungen zu bereiten, ob als Mitbringsel, Geschenk-Add-on, egal – Hauptsache, Freude! Diesmal waren es Hot Chocolate-Sticks, die man in heißer Milch einrühren kann, um eine köstliche heiße Schokolade zu erhalten. Aber ich bin ziemlich sicher, dass sich die kleinen Schokowunder auch als Lollis wunderbar eignen und ganz ohne heiße Milch auskommen könnten. … Weiterlesen…
Zum neunten Geburtstag meiner Nichte wollte ich der kleinen Naschkatze zusätzlich zum eigentlichen Geschenk noch kleine Portionen Süßigkeiten schenken. Und da ihr kürzlich die selbst bestempelten und selbst genähten Dreieckstütchen so gut gefallen haben, sie aber Farben über alles liebt, habe ich ihre neun süßen Portionen in bunte Dreieckstütchen eingenäht – in Farbkarten aus einem Bauhaus, die noch herumgelegen sind. … Weiterlesen…
Noch nicht einmal Oktober und schon ist es draußen nebelig-grau und unangenehm kalt. Für etwas Wärme in meinem Bastlerseelchen sorgen da die ersten Adventsboten – vier kleine Blumen“übertöpfe“ aus kleinen Popcornboxen. Diese habe ich mit wasserfester Stempelfarbe rundherum bestempelt und dekoriert und mit den Zahlen 1-4 zu Adventsonntagsboten erklärt. Vor dem Hineinstellen der Pflanzen habe ich den Boden noch mit … Weiterlesen…
Hach, welche Entdeckung! Staz-on ist meine neue Lieblingsmarke. Und zwar für Stempelfarben, die nach kurzem Trocknen wisch- und wasserfest sind. Damit entstanden nämlich die hübschen Ahoi-Gläschen, in denen ich meine Sommerschätze, wie hübsche Steine und kleine Holzstücke mit Erinnerungswert, aufbewahre. Wichtig ist nur, dass man Gläser mit geraden Flächen nimmt; auf die Rundungen zu stempeln, ist nämlich fast unmöglich, wenn … Weiterlesen…
Vor einigen Tagen hatte ich einen karibisch angehauchten Tischläufer genäht. Doch irgendetwas fehlte. Es dauerte, bis mir einfiel, was es war: passende Untersetzer für die Tassen, die neuzeitlich „mug rugs“ genannt werden – Tassenteppiche. Man kann diese patchworkartig quilten oder collagieren – ein einzigartiges Kunstwerk wird garantiert daraus. Happpppy rugging! … Weiterlesen…