Geschenke aus der Küche: Hausgemachte Kandiszucker-Sticks, hübsch verpackt

Tatatata! Wieder mal etwas fürs Geschenke-aus-der-Küche-Leben gelernt: hausgemachte Kandiszucker-Sticks, yeah! Dazu kocht man 600 g Kristallzucker mit 250 g Wasser auf und lässt die Masse leicht köcheln, bis ein dicklicher Sirup entstanden ist. Diesen färbt man dann mit Lebensmittelfarbe in einem intensiven Farbton. Dann gießt man den Sirup in Marmeladengläser, die so beschaffen sind, dass die Spieße – an Kluppen über dem Glasrand befestigt – darin hängen können und bis zum Griff im Sirup hängen. Die Öffnung muss relativ groß sein. Siehe dazu das Foto weiter unten.

Dann weicht man Spieße (ich finde die kleinen besser – zumindest wenn man später kleine Tassen für den Tee verwendet) zunächst 30 Minuten in Wasser ein und wälzt diese mit Ausnahme des Griffs dann in Kristallzucker, den man auf einem Teller aufgestreut hat. Diese befestigt man dann mit den Kluppen, die man quer über den Glasrand legt, so, dass sich in den nächsten 1-2 Wochen Zuckerkristalle daran bilden können. Am besten jeden Tag ein bisschen im Glas bewegen, damit die Zuckerspieße nicht beginnen festzustecken. Wenn sich genügend Kristalle gebildet haben, Spieße aus dem Glas nehmen, abtropfen lassen und dann auf Backpapier durchtrocknen lassen. Der Griff kann zudem nach Lust und Laune bestempelt werden. Verpackt habe ich jeweils drei Kandiszucker-Sticks in einer kleinen Pralinenschachtel, die ich mit gefaltetem kleinem Tortenpapier ausgelegt habe. Als Anhänger kamen meine kürzlich gebastelten Fimo-Anhänger mit Prägung (hier schwer zu lesen: „Happy“) zum Einsatz, die ich mithilfe von Baker’s Twine befestigt habe. Süß, oder?

KandiszuckerVerpackt1
 KandiszuckerRosa4
KandiszuckerRosa3
KandiszuckerRosa5
KandiszuckerSticksZubereitung1

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.