Kürzlich tätigte ich eine Online-Bestellung in den USA. Das mit vielen Upcycling-Gedanken gestaltete Päckchen, das ich erhielt, war so liebevoll gemacht und verpackt (ausgestanzte Altpapierherzen im Karton, ein spezieller „Thank you“-Anhänger am Paket, eine kleine Collage auf dem Verpackungskarton), dass ich beschloss, ein kleines Danke aus Wien zurückzusenden. Um die Upcycling-Idee aufzugreifen, habe ich auch ein paar Elemente der amerikanischen … Weiterlesen…
Archiv der Kategorie: Karten
Frühling in der Stadt. Ich fahre zur Lesung im Reading Room, wo ich einen Teil meiner Lyrik erstmals von den selbst gestalteten Fotokarten lese. Das Publikum ist überschaubar, die Stimmung dennoch gut – und meine Karten finden großen Anklang! … Weiterlesen…
Schon wieder ein paar völlig unbeabsichtigte Basteleien. April. Regen. Sturm. Ein paar Papierreste, die weggeräumt werden sollten. Doch statt ins Regal wandern sie auf meinen Basteltisch, wo sie sich zu kleinen Kuverts verwandeln. Dazu ein paar Tim Holtz-Wort-Sticker, ein paar Briefmarken, ein paar Bortenreste, Motive aus Zeitschriften und dann die Mußeminuten am Computer, wo ich mich zu passenden Texten inspirieren … Weiterlesen…
Als beim großen Bastelnachmittag mit Familie und Freunden plötzlich leere knallrote Kärtchen und eine bunte Palette exotischer Briefmarken auf dem Basteltisch lagen, konnte ich nicht anders und musste mithilfe meines wunderbaren Eckenrunders, meiner Fernwehstempel (Poststempel, Surfbrett, Palme, Muschel) ein paar Geschenkanhänger basteln. Mit der neuen Crop-a-dile, im Oktober eigenhändig aus Geesthacht bei Hamburg von Dani Peuss importiert, entstanden zudem noch fast perfekte Ösen! … Weiterlesen…
Bei den Vorbereitungen für den Familienbasteltag finde ich meine hübschen Weihnachtsbaumstanzen wieder und so entstehen die ersten wirklich einschlägigen Weihnachtskarten – diesmal aus Papier, das ich aus hübschen Zeitschriften herausgeschnipselt habe, sowie aus Landkarten. Dazu perfekt passend: die Christbaumkugelstanze von Martha Stewart, die ich vor ein paar Jahren aus Florida mitgebracht habe, sowie die neue Sternchenstanze. Die drei Lagen Christbäume … Weiterlesen…
November, ich liebe ihn! Habe ich das wirklich soeben gedacht und geschrieben? An manchen Novembertagen empfinde ich es tatsächlich so. An jenen, an denen ich mich ohne schlechtes Gewissen herinnen aufhalte, bastle ohne Ende und nur gelegentlich zufrieden feststelle, dass es draußen noch immer so nebelig ist, dass man beim besten Willen nicht hinausgehen sollte. So entstand kürzlich eine bunte … Weiterlesen…
Schon wieder so eine Papercraft-Attacke! Diese häufen sich in letzter Zeit in der angenehmsten aller Weisen – klar und deutlich und mit großem Zufriedenheitsgefühl danach. Immer noch bin ich dabei, die wunderbaren Briefmarken aufzuarbeiten, die mir eine liebe Freundin vermacht hat. Ein bisschen Fernweh hat schließlich noch nie geschadet. Und der Vintage-Look gefällt mir derzeit einfach besonders gut. … Weiterlesen…
Herbst ist Bastelzeit. Und weil ich im Keller beim Versuch über das Zusammenräumen (nicht annähernd so lustig wie Basteln!) alte Noten gefunden habe, die ich vor sage und schreibe 25 Jahren aus einem Altpapierberg in den USA gerettet und nach Wien mitgenommen habe, wurden diese nun endlich verarbeitet. Und weil ich gerade dabei war, entstanden gleich noch einige weitere Karten … Weiterlesen…
Basteln mag ich auch im Sommer gern, denn man kann dabei wunderbar Urlaubserinnerungen für die Ewigkeit konservieren und/oder einen Regentag genießen. Bei diesen Karten ging es ganz flott: zuerst fielen mir ein paar schicke Briefmarken in die Hand, dann eine Kraft-Karte, ein Rest Borte und schließlich noch ein Stückchen Stoffrest, den ich testweise bestempelt hatte. Fehlte nur mehr die Nähmaschine und mein … Weiterlesen…
Gut für Regentage: Ansichtskarten basteln – und nicht verschicken, sondern als kleines Moodboard aufhängen. Dazu kann man entweder vorbedruckte Bastelkarten nehmen und diese dann verschönern und verscrappen, oder man nimmt einfach ein weißes Blatt Papier als Ausgangsbasis. Auch hübsche Teile von ausgelesenen Magazinen machen sich hervorragend als Hintergrundbild, auf das man dann collagiert, was einen gerade freut. In eine Karte (die … Weiterlesen…