Notizbücher, selbst designt, selbst genäht, selbst verständlich

Notizbücher nähen ist eigentlich ganz leicht. 10-14 Blatt Papier sowie ein festeres Umschlagblatt (am besten ein hübsches Scrapbooking-Papier) werden quer auf einen Stapel gelegt und in der (gut angezeichneten) Mitte in relativ großen Stichen von oben nach unten zusammengenäht. Dann die Seiten über die Naht falten, gut nachfalzen und überstehende Seitenränder mit der Schneidemaschine zurechtschneiden. Das Ergebnis ist ein sehr … Weiterlesen…

Collagen-Tage 2016: Selten so viel Spaß gehabt…

Wie so oft habe ich zwei konkrete Papierbastelideen und herauskommt: eine dritte! In die kippte ich dann unglaublich hinein, bis der ganze Wohnzimmertisch mit Papierschnipseln, Stanzteilen, Stempeln, Papierblöcken, Stempeln und Stiften übersät war – und natürlich mit den sukzessive entstehenden Werken, die ich als Klappkarten – mit und ohne Passepartout – ausgestaltet habe. Das Tüpfelchen auf dem I war in … Weiterlesen…

Smile! Kamera-Karten – als Platzkarten, Geschenkanhänger oder Urlaubserinnerung

Schnelle Tischdeko gesucht? Ein Geschenkanhänger oder eine hübsche Hülle für eine Urlaubserinnerung? Diese Karten sind mit den richtigen Stanzen für die Kreise superschnell gemacht und können nach Lust und Laune variiert werden. Die Kärtchen habe ich einfach mithilfe einer Schablone aus doppelt gelegtem Papier ausgeschnitten. Dann wurde das runde Loch ausgestanzt. Für den gewellten Rand kam eine zweite Stanze zum … Weiterlesen…

Mixed Media Typo-Poster

Wozu Ohrwürmer führen können, zeigt dieses Projekt. Seit Tagen höre oder summe ich das Lied „Bologna“ von der Gruppe Wanda. Insbesondere der Refrain hat es mir angetan: „Wenn jemand fragt, wofür du stehst, sag nur Amore; wenn jemand fragt, wohin du gehst, sag nach Bologna“. Nach der 25. Summerei zwischen Dusche und Garten hatte sich der Text verändert, individuell auf … Weiterlesen…

Aufgehübschte Ideenhalter in Pastelltönen

Kürzlich entdeckte ich bei Depot dicke Holzstücke in Häuschenform, langweilig grau gestrichen und oben mit einer Klammer für Notizen versehen. Das kann mehr, dachte ich, und machte mich ans Werk: die Häuschen wurden in den modernen Vintage-Farben gestrichen, mit ein paar Word-Stickern, die ich auf selbstklebende Transparentfolie ausgedruckt habe, verziert und können nun ganz unterschiedlich verwendet werden. Als Ideenhalter für Notizen, … Weiterlesen…

Moo-Kärtchen auf Grußkarten: Tiny Postcards ganz groß!

Was bin ich in meine neuen Moo-Karten verliebt? Damit sie gut zur Geltung kommen, hab ich sie in ausgestanzte Schreibmaschinen gesteckt. Auf die Rückseite der Kärtchen, die ich „Tiny Postcards“ nenne, kann noch eine kleine Notiz kommen – und ab die Post. Oder auch nicht: Am Schreibtisch aufgestellt freue ich mich selbst immer wieder über meine Lieblingsmotive aus meinem Sydney-Urlaub 2016! … Weiterlesen…

Fröhliche Konfettikärtchen, frisch aus PC und Nähmaschine

So kann es bei mir manchmal kommen. Auf der verzweifelten Suche nach meinen viel zu gut vor dem Urlaub weggeräumten Briefmarkenkisterln finde ich ein Sackerl mit Riesenkonfetti und es geht durch mit mir: Kärtchen mit am PC geschriebenen Texten werden auf der Nähmaschine mit dem bunten Konfetti aufgemotzt. Von den Briefmarken weiterhin keine Spur…               … Weiterlesen…

Kleine Kärtchen mit hübschen PC-Handlettering-Elementen und aufgenähten Motiven

Irgendwie hatte ich Lust, wieder mal kleine Kärtchen zu basteln – diesmal mit Botschaften aus hübschen PC-Schriftarten, ergänzt um ein paar aufgenähte ausgestanzte Elemente und hie und da den einen oder anderen Stempel. Wieder einmal zeigt sich: Die Cuttlebug-Stanze für die Kärtchen war vermutlich eine meiner allerbesten Stanzschablonen-Anschaffungen! Fehlen nur mehr die Geschenke, denen ich die Kärtchen beilegen kann…         … Weiterlesen…

Die Imperfektion lebt: Papier über Papier, Gedanken über Gedanken – Ein Übungsprojekt

Mein Ziel für 2016? Eigentlich keines, aber wenn schon, dann würde ich gerne die hemmungslos ungehemmte Imperfektion, also das Gegenteil von Perfektion sprich: die Unvollkommenheit, verbessern. Mein aktuelles Übungsprojekt dazu braucht lediglich 5 Minuten pro Tag, eine Schreibmaschine und irgendwelche – möglichst ausgefallene – Papierreste. Unter „ausgefallen“ verstehe ich dabei etwas, was man normalerweise nicht mehr verwenden würde: ein Kuvert … Weiterlesen…