Zu Weihnachten 2023 wollte ich im Rahmen des australisch inspirierten Menüs, das mir Max geschenkt hat, endlich eine Banoffee-Creme ausprobieren. Das Experiment war mehr als gelungen und verdient baldigst eine Wiederholung.
![]() |
ZUTATEN
Für den Boden Für die Creme Für die Bananenschicht Für das Schokobrösel-Topping Weiters |
ZUBEREITUNG |
Für den Boden Spekulatius-Kekse fein hacken oder zerbröseln (in einem Ziploc mit Nudelwalker von außen fein krümelig rollen oder im Häcksler zerkleinern). Butter schmelzen und mit den Bröseln verrühren und auf dem Boden der Gläser verteilen. Kühl stellen, damit der Boden fest wird.
Für das Schokobrösel-Topping Backrohr auf 200 Grad vorheizen. Mandeln in einem Häcksler grob hacken. Butter zerlassen. Alle Zutaten in einer Schüssel gut verrühren und auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Etwa 10 Minuten backen, dazwischen einmal umrühren. Herausnehmen und auskühlen lassen. Für die Bananenschicht Bananen in Scheiben schneiden und mit Zitronensaft beträufeln, damit sie nicht braun werden, und auf dem Keksboden verteilen. Ein paar als Deko zur Seite legen. Für die Creme Schlagobers steif schlagen und Dulce de Leche unterheben. Creme auf der Bananenschicht verteilen. Mit den Deko-Bananenscheiben, dem Schlagobers und dem Schokobrösel-Topping abschließen und ggf. mit Kakaopulver oder Goldstaub bestäubt servieren. |