Für meine Weihnachts- und Nachweihnachtspost kamen diesmal schöne Seiten aus tollen Zeitschriften zum Einsatz.Schließlich sind diese viel zu schön, um einfach im Müll zu landen.
Für meine Weihnachts- und Nachweihnachtspost kamen diesmal schöne Seiten aus tollen Zeitschriften zum Einsatz.Schließlich sind diese viel zu schön, um einfach im Müll zu landen.
Schöne Papiere sollen auch verwendet werden, besondere Papiere sollen besonders nachhaltig verwendet werden. Daher entstehen aus einigen besonders edlen Papieren Pockets für meine Happy Planner-Alben oder zum Versenden kleiner Kunstwerke an Mail Art-Freundinnen. … Weiterlesen…
Einer im Internet gefundenen Idee folgend – und diese natürlich weitgehend abwandelnd – entstanden diese selbst genähten Papierbeutel, in denen ich Papier-Goodies an meine Brieffreundinnen verschicken werde. … Weiterlesen…
Für die Mehrzahl meiner Mail Art-Freundinnen habe ich heuer keine Mühe gescheut, um hübsche und weihnachtliche Grüße zu senden. Da wurde gefaltet, geschnitten, sehr viel genäht (man beachte die goldene Nähseide!), ganz viel gestanzt, geklebt, gestempelt und vieles mehr – und das für mehr als 40 Stück dieser Weihnachtsfolder. Innen haben sie einen sichtbaren Einschub für meine kleine Grußkarte mit … Weiterlesen…
Beim Zeitschriftenlesen entdecke ich eine Doppelseite mit Abbildungen hübscher Kissen. Nun, ich brauche zwar keine Kissen, aber die Bildchen davon sind einfach zu schön, um sie in den Müll zu schicken. Daher werden sie ausgeschnitten und auf Kuverts zu kuscheligen Grüßen weiterverarbeitet… … Weiterlesen…
Kürzlich habe ich in einem Kurs die Verwendung der wunderbaren Ecoline-Flüssigwasserfarben kennen und lieben gelernt. Ein paar Tage später schon entstanden diese Karten: Wasserfarben, Lettering, Schreib- und Nähmaschine, Federn sowie Stempel- und Stanzteile kombiniert zu lauter interessanten Unikaten! … Weiterlesen…
Beim Sortieren meiner Washi-Tapes entstehen ganz viele Kuverts im Vintage-Stil: Gemeinsam mit ein paar Stickern, die mir ebenfalls beim Versuch über das Herstellen von Ordnung in die Hände fallen, entstehen so viele Happy Mail-Umschläge. Und diese wiederum passen wunderbar zu den kürzlich genähten Minimäppchen, in denen sich am Kopierer verkleinerte Sketches oder Collagen mit handgeschriebenen Notizen, einem kleinen Zettelchen mit … Weiterlesen…
Manchmal freue ich mich richtig darüber, dass mein Bruder derzeit in Vietnam weilt. Dann nämlich, wenn er mir simple, aber wunderbar ausgefallene Papiersorten zum Basteln mitbringt. Diese Lohntütchen sind ein gutes Beispiel dafür, denn sie lassen sich mit etwas Washi, Briefmarken, Stickern und sonstigen Dekoelementen wunderbar aufhübschen. Dazu werde ich noch passende Grußkarten zuschneiden und fertig sind die witzigen Happy … Weiterlesen…
Ein bisschen hat es gedauert, bis ich die richtige Technik heraushatte: Jetzt aber weiß ich, wie ich mit meinem schlichten Gemüt von Tintenstrahldrucker auch das fragile Lexikonpapier aus dem Jahr 1896 bedrucken – und dann zu Postkarten gestalten – kann. Teilweise wurden die Karten dafür mit Postmarken, Stempeln mit Briefmarkendesigns, kleinen Glitersternchen etc. dekoriert. Zum Schutz werden die Karten für … Weiterlesen…
Als ich diese geniale Stanze mit mehreren Einschubfächern entdeckte, gab es kein Halten mehr: Sie sind einfach perfekt für Tagebücher jeder Art, aber auch für ganz normale Grußkarten, denen man mehrere kleine Papiergoodies beilegen möchte! … Weiterlesen…